Angebote Berufskunde - ausführliche Beschreibung

 1. Berufskundlich-Arbeitsanalytische Erhebungen

 

Wann - Die Beweggründe variieren

 

  • Bei der Erstellung von berufskundlichen Gerichtsgutachten oder Privatgutachten (z.B. "Welche physischen und psychischen Anforderungen sind mit einem bestimmten Beruf verbunden und ist Person X noch in diesem Beruf einsetzbar?")
  • Bei professionellen Stellenbeschreibungen und Stellenbesetzungen (z.B. "Welches Profil soll der neue Stelleninhaber haben, um zielgenau zum konkreten Arbeitsplatz zu passen?")
  • Bei vielerlei berufsbezogenen Fragestellungen (z.B. "Wo hoch ist meine Integrationsprognose und welche Verdienstmöglichkeiten habe ich?")

 

Wie - Ein vielfältiger Methodenansatz

 

  • Durch wissenschaftlich fundierte Fragebogenerhebung - hierfür stehen verschiedene berufskundliche und arbeitsanalytische Instrumente zur Verfügung
  • Durch strukturierte Interviews mit Berufsangehörigen, Personalverantwortlichen und Ausbildnern (z.B. Frage nach den wesentlichsten Tätigkeiten und Anforderungen eines Berufes)
  • Durch eine systematische Beobachtung im Rahmen von Unternehmensbesichtigungen (z.B. durch Verwendung von Checklisten)
  • Einschlägige rechtsspezifische Literatur, insbesondere die ständige Rechtssprechung des Obersten Gerichtshofes und juristische Fachzeitschriften
  • Einschlägige wissenschaftliche Literatur, insbesondere der Arbeitspsychologie, Arbeitsmedizin und Berufskunde

 

Durch die Erhebung der benötigten Daten und durch die Sichtung der relevanten Literatur werden die entsprechenden Ergebnisse dargelegt (Befund)  und daraus Schlussfolgerungen gezogen (Gutachten).

 

2. Berufskundliche Beratung

 

Wann - Um Klarheit zu bekommen

 

  • Bei anstehenden beruflichen Veränderungen (z.B. im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation oder einen Umschulung)
  • Beim Reflektieren der eigenen beruflichen Möglichkeiten (z.B. bei weiteren Karrierentscheidungen)
  • Vor einer Klagseinbringung (z.B. Wie hoch sind meine Chancen auf Erfolg, falls ich eine Invaliditäts-, Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitspension begehre?)

 

Wie -  Reden und Tun ist verbunden

 

Eine berufskundliche Beratung knüpft an berufskundlich-arbeitsanalytischen Erhebungen an und kann gegenenfalls auch in ein (Privat-)Gutachten münden.

 

3. Seminare, Vorträge, Workshops

 

Wann - Das Individuum als wichtigste Ressource

 

Bei individuellem/institutionellem Fortbildungsbedarf stehe ich für Seminare, Workshops und Vorträge zur Verfügung. Meine Kompetenzen umfassen vor allem folgenden Themenbereich:

 

  • Berufskunde in der beruflichen Rehabilitation
  • Wissenschaftlich fundierte berufskundlich-arbeitsanalytische Erhebungen

 

Wie - Die Bedürfnisse des Auftraggebers variieren

 

  • Seminar-, Workshop- und Vortragsthemen sind auf Nachfrage. Individuell abgestimmte Seminar- und Workshop-Curricula sowie Vortragsthemen sind nach Absprache mit mir, und in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen des Auftraggebers, möglich.