MMag. DDr. Markus Gole
Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe
Arbeits- und Organisationspsychologe, Philosoph
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Berufskunde
Werdegang - Kurzbiographie
Seit 01/2019
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Berufskunde.
Seit 2015
Übernahme der Fachleitung für Berufskunde im Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) Linz.
Seit 2014
Weiterbildung im psychotherapeutischen Bereich.
Seit 2012
Selbständige Tätigkeit als Psychologe und Philosoph.
10/2019
Zertifizierung als Organisationspsychologe.
10/2016
Zertifizierung als Arbeitspsychologe.
02/2013
Eintragung als Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe.
2011-2015
Klinisch-psychologische, gesundheitspsychologische und neuropsychologische Tätigkeit mit Jugendlichen, Erwachsenen und geistig behinderten Menschen. Psychologische Diagnostik und Behandlung.
Tätigkeit in der beruflichen Rehabilitation mit Schwerpunkt auf psychisch beeinträchtigte Personen.
2001-2021
Studium der Psychologie und Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz, Johannes-Kepler-Universität Linz und Clemson
University, South Carolina, USA:
2001
Abschluss Handelsakademie in Liezen.
Fachliche/wissenschaftliche Tätigkeiten - Schwerpunkte
Schnittstelle Psychologie und Berufskunde
Gole, M. (2021). Arbeitsanalytische Grundlagen des berufskundlichen Arbeitens am Beispiel der beruflichen
Rehabilitation. Sachverständige, Heft 1, 25-28.
Schnittstelle Philosophie und Psychologie
Gole, M. (2015). Clinical Philosophy in the treatment of paranoid
schizophrenia and obessive-compulsive disorder. Archives of Psychiatry and Psychotherapy, 4,
53-60.
Psychologie
Gole, M., Köchel, A., Schäfer, A. & Schienle, A. (2012). Threat engagement, disengagement, and sensitivity
bias in worry-prone individuals as measured by an emotional go/no-go task. Journal of Behavior Therapy
and Experimental Psychiatry, 43, 532-539.
Gole, M., Schäfer, A. & Schienle, A. (2012). Event-related potentials during exposure to aversion and its
anticipation: The moderating effect of intolerance of uncertainty. Neuroscience Letters, 507, 112-117.
Philosophie
Gole, M. (2022). Der Physikalismus als Lösung des Bewusstseinsproblems. Heidelberg: J.B. Metzler.
Gole, M. (2008). Reduction revisited: The ontological level, the conceptual level, and the tenets of physicalism.
In A. Hieke & H. Leitgeb (Eds.), Reduction and elimination in philosophy and the sciences (S. 125-127).
Frankfurt am Main: Ontos Press.
(c) 2023 MMag. DDr. Markus Gole